Beschreibung der Röhre: VE
Name | VE |
Vergleichsname | |
Heizspannung (Volt) | ? |
Heizstrom (Ampère) | ? |
Art der Heizung | Direkt |
Röhren mit Sockel | Telefunkensockel, 4pol. (3 Stifte, 1 Buchse) → Liste aller Röhren mit: Telefunkensockel, 4pol. (3 Stifte, 1 Buchse) |
Zusätzliche Informationen | Die 'VE' wurde 1925 von der 'Deutschen Telefonwerke und Kabelindustrie AG' für Hochfrequenztelefonie entwickelt. Weitere Informationen zu dieser Röhre sind auf der Seite von: ↗︎ Udo Radtke zu finden. |
Letzte Änderung | 06.06.2018 23:06:39 |
Beschreibung der Systeme für die Röhre: VE
System 1 | |
Kathode | d |
Gitter 1 | C (Buchse) |
Gitter 2 | |
Gitter 3 | |
Gitter 4 | |
Gitter 5 | |
Gitter 6 | |
Gitter 7 | |
Anode 1 | Kappe A1 |
Anode 2 | Kappe A2 |
Heizung | d, d1 |
Abschirmung | |
Funktion | → Triode, Spezialanwendungen |
Hinweis: Beachten Sie bitte das bei der Benennung und Zählreihenfolge der Stifte, in der Literatur oder Datenblätter, je nach Hersteller teilweise unterschiedliche Angaben gemacht werden.
Sockelschaltung der VE

Bildquelle: VE AEG Datenblatt
Bilder der Röhre: VE

Röhre VE #3814 Bild 01

Röhre VE #3814 Bild 02

Röhre VE #3814 Bild 03

Röhre VE #3814 Bild 04

Röhre VE #3814 Bild 05

Röhre VE #3814 Bild 06

Röhre VE #3814 Bild 07

Röhre VE #3814 Bild 08

Röhre VE #3814 Bild 09

Röhre VE #3814 Bild 10

Röhre VE #3814 Bild 11

Röhre VE #3814 Bild 12

Röhre VE #3814 Makroaufnahme Bild 1

Röhre VE #3814 Makroaufnahme Bild 2

Röhre VE #3814 Makroaufnahme Bild 3
Alle Röhren vom Typ VE in der Sammlung
- → VE Inventar: 03814 Hersteller: → DeTeWe