🫀 PaSo's Virtuelles Medizinmuseum: Bluttransfusion direkt vom Spender zum Empfänger, ca. 1940
Diese Transferspritze inkl. Box wurde zur direkten Bluttransfusion zwischen zwei Personen eingesetzt. Sie wurde Anfang der 1940'er Jahre von "B.Braun Melsungen" gebaut - Speziell fĂĽr den Fronteinsatz.Ablauf:
Über den mittleren Zugang wird das System mit citriertem NaCl gefüllt. Das Citrat verhindert die Blutgerinnung durch das binden des Kalziums. An den beiden äusseren Zugängen wird der Spender/Empfänger angeschlossen. Durch Umlegen der Spritze am Drei-Wege-Verteiler kann jetzt Blut vom Spender aufgenommen werden und direkt an den Empfänger weitergegeben werden. Dieser Vorgang wird so oft wie nötig wiederholt.
Weitere Informationen unter:

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Geschlossene Box

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Firmenlogo von B.Braun Melsungen auf der Box

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Geöffnete Box

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Entnommener Träger mit allen Instrumenten

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Aufgesetzte Transferspritze mit Drei-Wege-Verteiler, Ansicht von schräg oben

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Aufgesetzte Transferspritze mit Drei-Wege-Verteiler, seitliche Ansicht

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Aufgesetzte Transferspritze mit Drei-Wege-Verteiler, Mittelposition, zum fĂĽllen des Systems mit citriertem NaCl

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Aufgesetzte Transferspritze mit Drei-Wege-Verteiler, Obere Position, Schlauch zum Spender

Set zur direkten Bluttransfusion, ca. 1940, Aufgesetzte Transferspritze mit Drei-Wege-Verteiler, Obere Position, Schlauch zum Empfänger