PaSo's Sonstige Sammlungen: Bausatz "Kosmos Telefunken Kamerad" im unverbauten Originalzustand, Ende der 1960'er Jahre
Der "Kosmos Telefunken Kamerad" kam ca. 1963 als Bausatz auf den Markt. Im Gegensatz zum "Kosmos Radiomann" war er nicht direkt als Experimentierkasten ausgelegt, sondern als Bausatz zu einem voll transistorisierten
Mittelwelle Empfänger. Die Schaltung ist sehr einfach aufgebaut als Geradeausempfänger (Audion) mit einer HF-Verstärkerstufe und zwei NF-Verstärkerstufen. Ausgestattet mit drei - damals hochmodernen - Germanium-Transistoren und einer Germanium-Diode.
Das an dieser Stelle hinterlegte Handbuch des "Telefunken Kamerad" wurde aus rechtlichen Gründen entfernt.
Weitere Informationen unter:
Kosmos Telefunken Kamerad - Verpackung
Kosmos Telefunken Kamerad - Schaumstoff Einlage
Kosmos Telefunken Kamerad - Obere Lage, Bauteile
Kosmos Telefunken Kamerad - Obere Lage, Bauteile
Kosmos Telefunken Kamerad - Obere Lage, Bauteile
Kosmos Telefunken Kamerad - Obere Lage, Bauteile
Kosmos Telefunken Kamerad - Obere Lage, Knopf zur Senderwahl
Kosmos Telefunken Kamerad - Obere Lage, Bauteile
Kosmos Telefunken Kamerad - Obere Lage, Lautsprecher
Kosmos Telefunken Kamerad - Obere Lage, Bauteile
Kosmos Telefunken Kamerad - Frontplatte
Kosmos Telefunken Kamerad - Mechanische Bauteile zur Montage
Kosmos Telefunken Kamerad - Mechanische Bauteile, Gehäuse
Kosmos Telefunken Kamerad - Gedruckte Schaltung, Bauteilseite
Kosmos Telefunken Kamerad - Gedruckte Schaltung, Lötseite
Kosmos Telefunken Kamerad - Handbuch
Kosmos Telefunken Kamerad - Handbuch, Einleitung
Kosmos Telefunken Kamerad - Handbuch, Beschreibung der einzelnen Komponenten
Kosmos Telefunken Kamerad - Handbuch, Beschreibung der einzelnen Komponenten
Kosmos Telefunken Kamerad - Handbuch, Schaltplan des "Kamerad"
Erstellt durch: PaSo's MuseumsWelt - V3.06.02 Edition #Neuland / Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Datensatz geändert am: 22.04.2018 13:47