→︎ Röhren Datenblätter →︎ Röhrentypen |
→︎ Typ des Systems →︎ Sockeltypen |
→︎ Hersteller |
Name | ECH11 (Selbstbau / Notproduktion) |
Vergleichsname | → ECH11 |
Heizspannung (Volt) | 6,3 |
Heizstrom (Ampère) | ca. 0,6 - Originalvariante 0,15 |
Typ der Heizung | Indirekt |
Röhren mit Sockel | → Stahlröhre, 8pol. Weitere Bilder und Informationen zu: → Sockel Stahlröhre, 8pol. |
Zusätzliche Informationen | Diese selbstgebaute Ersatzröhre wurde als Ersatz für die → ECH11 gebaut - Sie besteht aus zwei einzelnen Röhren, der → 6J5 (Triodenteil) und → 6SA7 (Hexodenteil) beide vom HF-Werk gebaut. Diese Ersatzröhre wurde wohl nur in einer sehr kleinen Serie gebaut, da im Vergleich zu anderen Röhrenadaptern bzw. Ersatzröhren kein großer Wert auf mechanische Stabilität gelegt wurde. Die beiden Röhren sind nur an den Sockeln mit einer Metallschelle verbunden und „schweben“ frei über dem Stahlröhrensockel, ausschließlich gehalten von den Verbindungsdrähten. Wer kann ggf. zu dieser Ersatzröhre weitere Auskünfte geben? Alle Varianten der → ECH11 |
Letzte Änderung | 04.06.2018 14:21:15 |
System 1 | System 2 | System 3 | System 4 | System 5 | |||||
Kathode | 8 | 8 | |||||||
Gitter 1 | 4 | 7 | |||||||
Gitter 2 | 6 | ||||||||
Gitter 3 | 4 | ||||||||
Gitter 4 | 6 | ||||||||
Gitter 5 | |||||||||
Gitter 6 | |||||||||
Gitter 7 | |||||||||
Anode 1 | 5 | 1 | |||||||
Anode 2 | |||||||||
Leuchtschirm | |||||||||
Heizung | 2, 3 | 2, 3 | |||||||
Abschirmung | 8 | 8 | |||||||
Anmerkung | |||||||||
Funktion | → Oszillator | → Mischröhre |
Hinweis: Beachten Sie bitte das bei der Benennung und Zählreihenfolge der Stifte, in der Literatur oder Datenblätter, je nach Hersteller teilweise unterschiedliche Angaben gemacht werden.